Startseite > Erwachsene

Sprachtherapie

closeup2

Ursachen für das Notwendigwerden einer Sprachtherapie bei Erwachsenen können z.B. Schlaganfälle sein, Hirntumoren oder ein Schädel-Hirntrauma.

Symptom ist häufig eine Aphasie, die gekennzeichnet sein kann durch Wortfindungsstörungen, Sprachverständniseinschränkungen und Einschränkungen im Bereich des Lesens und des Schreibens.

Ursachen:

Schlaganfall(Apoplex), Schädel-Hirn-Trauma, Hirntumor

Fallbeispiel Herr A: Nach einem durch ein Aneurysma bedingten Schlaganfall zeigten sich beim Sprechen noch Störungen im Bereich der Wortfindung. Als Selbstständiger im Kundenkontakt ist er aber auf seine Sprache angewiesen. In der Therapie wurden Übungen zum verbesserten Wortabruf durchgeführt, sodass Herr A. nach einiger Zeit die gewohnte telefonische Beratung erst angeleitet und dann wieder selbstständig durchführen konnte.

Sprechtherapie

Die Ursachen einer Sprechstörung können vielfältig sein und reichen von zentralen Sprechstörungen durch Schlaganfälle und Tumoren bis hin zu operationsbedingten oder narbenbedingten Einschränkungen der am Sprechen beteiligten Muskulatur.  

Ursachen:

Operationen im Kopf-Hals-Bereich, Morbus Parkinson, Demenz, Multiple Sklerose

Stimmtherapie

Stimmstörungen bei Erwachsenen können bedingt sein durch Schilddrüsenoperationen, stimmliche Überlastung oder Operationen im Bereich des Kehlkopfes. Hier werden Übungen zur Stimmhygiene und funktionelle Übungen angeleitet, um die Stimmbänder zu entlasten und die Stimmfunktion zu verbessern.

Ursachen:

Hyperfunktionelle Dysphonie, Recurrensparese nach Struma-OP,

Fallbeispiel Patientin Frau G: Als Lehrerin ist sie täglichen Stimmbelastungen ausgesetzt. Nach einer akuten Kehlkopfentzündung war die Stimme konstant heiser. Durch eine Kombination aus Atemübungen und Stimmübungen konnte die Stimme innerhalb der Therapie stabilisiert werden und war für die Unterrichtssituation wieder einsatzfähig.

Schlucktherapie

Eine Einschränkung im Bereich des Schluckens kann bedingt sein durch zentrale oder periphere Ursachen.

Die Schluckstörung kann in allen Schluckphasen auftreten.  Je nach betroffener Schluckphase werden aktive und/oder passive Übungen angeleitet, um die eingeschränkten Bewegungen/Wahrnehmungen zu reaktivieren oder zu kompensieren.

Konzepte: u.a. Castillo-Morales-Therapie, PNF

Erkrankungen mit Schluckstörungen:

Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Amyotrophe Lateralsklerose(ALS), Schädelverletzungen, Hirntumoren, Schlaganfall, Tumoren im Hals-Nasen-Ohren- Bereich, Facialislähmungen etc.

Logopädische Praxis

img_1926

Therapie aller Sprach-, Sprech-, Stimm-, und Redeflußstörungen Hausbesuche nach Verordnung

Kontakt

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 18 Uhr

Freitag von 8 Uhr bis 16 Uhr.

Telefon: 02129/343490

Da wir während der Behandlungen nicht ans Telefon gehen und auch regelmäßig auf Hausbesuchen sind hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf Band. Wir rufen gerne baldmöglichst zurück

Gerne kontaktieren Sie uns auch über unser Kontaktformular.

 

Adresse


Alleestraße 22

42781 Haan

 


Parkmöglichkeiten finden Sie bevorzugt in der Friedhofstraße oder in den umliegenden Seitenstraßen.

Haan(mit Ortsteil Gruiten)

wird oft als Gartenstadt bezeichnet- und das zurecht. Es liegt im landschaftlich schönen Städtedreieck zwischen Wuppertal, Düsseldorf und Köln. Durch die verkehrsgünstige Lage gehören neben Haan und Gruiten auch Mettmann, Solingen, Velbert, Wuppertal, Langenfeld, Hilden und Hochdahl zu unserem Einzugsgebiet.

Mitglied

im DBL- dem deutschen Bundesverband für Logopädie

im BRA- dem Bundesverband für die Rehabilitation der Aphasiker

© 2025 Praxis für Logopädie Elke Groos, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert