Startseite > Kinder

Sprachtherapie

spiele2

In der Sprachtherapie steht die Behandlung der Grammatik, des Wortschatzes und des Sprachverständnisses sowie des Lautsystems bzw. der Aussprache im Vordergrund.

Stichworte:

Sprachentwicklungsverzögerung, Dysgrammatismus, Dyslalie

Stimmtherapie

Auch bei Kindern kann es bereits zur Entwicklung von Stimmstörungen kommen, deren Symptome Heiserkeit und Stimmlippenknötchen sein können.

Die Ursachen können organisch oder funktionell sein. Organische Ursachen sind beispielsweise eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte sowie Asymmetrien im Bereich des Gaumensegels. Funktionelle Stimmstörungen können durch eine fehlerhafte Benutzung der Stimmorgane bedingt sein.

 

Schlucktherapie

In diesem Bereich kann es einerseits um die Behandlung echter Schluckstörungen gehen, bei denen das Schlucken verschiedener Konsistenzen eingeschränkt sein kann, aber auch um die Behandlung myofunktioneller Störungen, bei denen die am Schlucken beteiligten Muskeln neue Bewegungsmuster erlernen müssen.
Es gibt auch hier unterschiedliche Ursachen, wie z.B.eine Frühgeburt, eine unphysiologische Kopf- und Körperhaltung, vergrößerte Mandeln oder Polypen, Hirnschädigungen und Wahrnehmungsstörungen im Mundbereich sein . Thema kann auch eine geplante Sondenentwöhnung sein oder Adaptionsprobleme nach Früh-oder Komplikationsgeburt.
Das Schlucktraining geschieht nach Konzepten wie Castillo-Morales-Therapie, Kittel.
Stichworte: Morbus Down,

Redeflußtherapie

Zu den Redeflußstörungen gehören die Störungsbilder Stottern und Poltern.

Stottern ist eine Unterbrechung des Redeflusses durch auffällige Blockaden, Wiederholungen oder Dehnungen. Man bezeichnet diese drei Arten von Stotterereignissen als Kernsymptomatik.
Um dem Stottern zu entgehen, werden häufig ungünstige Vermeidungstechniken entwickelt, z.B. Verkrampfen der Gesichtsmuskulatur oder anderer Körperteile, Verwenden von Füllwörtern, Abbruch des Blickkontaktes, Meiden von Gesprächssituationen usw.
Die Ursachen von Stottern sind bisher ungeklärt. Man geht von einer Veranlagung sowie von stotterauslösenden und -aufrechterhaltenden Faktoren aus. Stottern entsteht in einer Zeit, in der sich das Kind körperlich, geistig, emotional und sprachlich am schnellsten entwickelt. Viele Einflüsse aus dem körperlichen, dem psychischen, dem sprachlichen und dem sozialen Bereich können bei der Entstehung eine Rolle spielen.

Auch beim Poltern spricht man von einer Kernsymptomatik in Form von Auslassungen und Verschmelzungen von Lautfolgen und Wörtern. Weiterhin treten Lautersetzungen und Lautveränderungen auf, die häufig zur Unverständlichkeit von Äußerungen führen.
Das Sprechtempo kann durchgehend zu hoch, oder irregulär schwankend sein. Häufig treten zusätzlich Unflüssigkeiten in Form von Silben,- Wort,- Laut- oder Satzteilwiederholungen auf.
Im Gegensatz zum Stottern dürfen hier keine Blockaden oder spannungsvollen Dehnungen auftreten.

Logopädische Praxis

img_1926

Therapie aller Sprach-, Sprech-, Stimm-, und Redeflußstörungen Hausbesuche nach Verordnung

Kontakt

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 18 Uhr

Freitag von 8 Uhr bis 16 Uhr.

Telefon: 02129/343490

Da wir während der Behandlungen nicht ans Telefon gehen und auch regelmäßig auf Hausbesuchen sind hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf Band. Wir rufen gerne baldmöglichst zurück

Gerne kontaktieren Sie uns auch über unser Kontaktformular.

 

Adresse


Alleestraße 22

42781 Haan

 


Parkmöglichkeiten finden Sie bevorzugt in der Friedhofstraße oder in den umliegenden Seitenstraßen.

Haan(mit Ortsteil Gruiten)

wird oft als Gartenstadt bezeichnet- und das zurecht. Es liegt im landschaftlich schönen Städtedreieck zwischen Wuppertal, Düsseldorf und Köln. Durch die verkehrsgünstige Lage gehören neben Haan und Gruiten auch Mettmann, Solingen, Velbert, Wuppertal, Langenfeld, Hilden und Hochdahl zu unserem Einzugsgebiet.

Mitglied

im DBL- dem deutschen Bundesverband für Logopädie

im BRA- dem Bundesverband für die Rehabilitation der Aphasiker

© 2025 Praxis für Logopädie Elke Groos, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert